|
Rund um Autocad : Layout
Thomas Rausch am 16.04.2003 um 12:13 Uhr (0)
Hallo, geht um Ansicht auf dem Bildschirm oder beim Druck? Bildschirm: da fällt mir nur schwarze Schrift auf schwarzem Hintergrund ein Druck: dann ist es das Häkchen im Dialogfeld Plotten-Plotoptionen-Papierbereich zuletzt plotten ------------------ gruß thomas
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Abstände zwischen Strick-Punktlinien unterscheiden sich in Modell und Layoutbereich
Thomas Rausch am 23.01.2003 um 13:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von xxx: Wir haben z.B. den Modellbereich im Maßstab 1:1 und plotten das Layout 1 : 10 000. Dann muß natürlich der LTFAKTOR angepaßt werden. Wenn dann aslo im Modell bei LTFAKTOR 1 alles gut aussieht, muss zum plotten im Layout der LTFAKTOR auf 0.1 umgestellt werden. Also immer maßstabsabhängig. Hallo Andrea, entschuldige, aber dann macht ihr es falsch. 1. Ihr habt den Modellbereich NICHT 1:1, sondern wahrscheinlich ist bei euch 1 Zeicheneinheit= 1 Meter. Der Modellberei ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Viele bunte Farben
Thomas Rausch am 28.11.2002 um 14:23 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von RoSiNiNo: Es gibt die Möglichkeit in ACAD2002 mit stb anstelle von ctb zu plotten. Ich verwende bei neuen Zeichnungen nur mehr stb-Dateien. Hier kannst du soviele Farben wie du willst anlegen. Danach kann man die Zeichnung in eine eps-Datei plotten und in den AI einfügen. Hallo, jetzt will ich noch mal ganz dumm fragen: wenn denn alles funktioniert kann ich in einem Ausdruck mehr als 256 Farben haben ??? ------------------ gruß thomas
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : plottproblem
Thomas Rausch am 10.07.2002 um 14:57 Uhr (0)
Hallo, noch ein Vorschlag: probiere es ohne das Häkchen, vielleicht ist es umgekehrt: Ich hab da was gefunden: "Plotten Allgemeines: Beim Befehl -PLOT ist das Ergebnis bei der Antwort auf die Eingabeaufforderung „Papierbereich zuletzt plotten? [Ja/Nein] Nein : " umgekehrt. Wenn Sie die Eingabeaufforderung mit Nein beantworten, werden die Objekte im Papierbereich zuletzt geplottet. Wenn Sie die Eingabeaufforderung mit Ja beantworten, werden die Objekte im Papierbereich zuerst geplottet." ----------------- ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten im Batch
Thomas Rausch am 08.04.2003 um 11:34 Uhr (0)
Hallo, Dienstprogramm Stapelplotten ist (zumindest bis A2k) im Lieferumfang enthalten Zugriff über das Windows-Startmenü-... ------------------ gruß thomas
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ausdruck mit Wasserzeichen
Thomas Rausch am 11.12.2003 um 11:48 Uhr (0)
Hallo, Häkchen raus bei Papierbereich zuletzt plotten ? ------------------ gruß thomas AutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : hintergrundbild-layoutmodus ??
Thomas Rausch am 05.02.2002 um 07:22 Uhr (0)
Hallo, beim Plot das Häkchen rausnehmen bei "Papierbereich zuletzt plotten", dann sollte der Ausdruck wie gewünscht aussehen ------------------ gruß thomas
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Im Layoutbereich A-Fenster mit Farbe hinterlegen
Thomas Rausch am 05.03.2003 um 09:26 Uhr (0)
Hallo, gibt es da im Plotdialog nicht so eine Option "Papierbereich zuletzt plotten" ? wenn man da das Häkchen rausnimmt,... ------------------ gruß thomas
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Rasterplot aus AutoCAD LT
Thomas Rausch am 02.10.2003 um 12:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von cadteufel: Danke, habs doch grad selbst gefunden. da du es uns offenbar nicht verraten willst, schätze ich mal, dass der Layer des Bildes auf "nicht plotten" gestellt war? ------------------ gruß thomas
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster über Pixelbild
Thomas Rausch am 10.07.2002 um 15:06 Uhr (0)
Hallo Johannes, du hast dich noch nicht über Stephans Vorschlag mit der Transparenz geäußert. Hat das nichts gebracht? dann hat das Bild vielleicht keine transparenten Pixel (ist es ein farbiges Bild?). In diesem Fall wirst du es nur beim Ausdruck über die Option Papierbereich zuletzt plotten (bzw. eben nicht) steuern können. ------------------ gruß thomas
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Massstäblich in jpg umwandeln
Thomas Rausch am 11.06.2003 um 15:13 Uhr (0)
Hallo, jetzt ist der Moment gekommen, wo man doch etwas genauer wissen muss. Bearbeiten in Word??? ist das nicht eher ungeeignet?? oder nur ausdrucken und draufmalen? dann würde ich eine ps-Datei erstellen (ps-Drucker in Datei plotten) und mit dem Distriller in pdf umwandeln. oder mit Fremdprogramm weiterbearbeiten? dann evt dxf Fragen über Fragen ------------------ gruß thomas
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layout als Datei speichern ?
Thomas Rausch am 02.11.2001 um 07:22 Uhr (0)
hallo,so eine Art "wblock" für den Layoutbereich+sichtbare Objekte des Modellbereich, das wäre toll.falls nicht doch noch jemand eine Idee hat, bleibt wohl nur übrig, wblock in beiden bereichen auszuführen und die beiden Dateien wieder zusammenzuführen.falls aber keine dwg weitergegeben werden muss, wäre eine elegantere Lösung, das gewünschte Layout in eine Datei zu plotten und die Plotdatei zu versenden. Der Empfänger kann dann zumindest drucken oder die Plotdatei mit diversen tools in eine z.B. dxf umwan ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Wipeout
Thomas Rausch am 29.08.2003 um 10:35 Uhr (0)
Hallo, ja wir sind schon fix hier. Ich behaupte, die ExpressTools sind nicht richtig installiert, deshalb tritt das Problem auf. Ich habe gefunden: "When you open a DWG file that contains a wipeout object, a proxy dialog box is displayed and the wipeout objects do not obscure other objects behind them as they should. This problem occurs because the Wipeout Express Tool is not present on your system and, as a result, a proxy object is used instead of a wipeout object. Installing the Wipeout Object Enabler w ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |